"A100 wird niemals kommen"
Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch ist fest überzeugt, dass bei der Stadtautobahn A100 nach dem 16. Bauabschnitt Schluss ist.
„Wärmewende” in Berlin anschieben
Mit einem 2 Milliarden Euro umfassenden Investitionsprogramm wollen die Grünen in Berlin eine „Wärmewende” ansteuern.
Baupreise so stark gestiegen wie seit 1992 nicht mehr
Berlin (dpa). - Die Preise in der Baubranche in Berlin und Brandenburg sind in diesem Jahr so stark gestiegen wie seit 1992 nicht mehr. „Ursache für den enormen Anstieg waren Preissteigerungen sowohl…
Wohnraum-Mangel bleibt groß
Der jahrelange Abwärtstrend beim Wohnungsbau dürfte in Berlin dieses Jahr vorerst gestoppt sein. Doch den gravierenden Wohnraummangel und das Problem steigender Mieten löst das nicht. Der Senat hinkt…
Bahnhof Lichtenrade eröffnet
Berlin (dpa). - Die Züge der S-Bahn-Linie S2 halten nun wieder am Berliner Bahnhof Lichtenrade. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist die neue Station jetzt offiziell eröffnet worden.
Enteignung von Wohnungskonzernen ist möglich
Sind in Berlin Enteignungen von Immobilienkonzernen möglich? Über diese Fragen zerbrechen sich Fachleute seit geraumer Zeit den Kopf. Nun liegen erste Einschätzungen der Kommission vor.
Keine Trendwende bei Zahl der genehmigten Neubauwohnungen
Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen in Berlin sinkt seit Jahren - und auch dieses Jahr ist keine Trendwende in Sicht.
Bundeshaushalt für 2023 steht
Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht - und damit auch die Rückkehr zur jahrelang ausgesetzten Schuldenbremse.
Rohbau des Amazon-Bürotowers ist fertig
Nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit steht der Rohbau der 140 Meter hohen künftigen Amazon-Zentrale an der Warschauer Straße in Berlin-Friedrichshain.
Mehr Wohnungen durch Aufstocken
Berlin braucht Zehntausende neue Wohnungen. Doch Neubauten versiegeln Naturflächen und lassen die Stadt weiter ausfransen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge zeigt im Stadtteil Buch, wie…
Baumaßnahmen könnten deutlich teurer werden
ie Baumaßnahmen an der Komischen Oper in Berlin könnten deutlich teurer werden als geplant. Die Kostenschätzung für das Bauvorhaben liegt nach Angaben der Senatsbauverwaltung bei 437,4 Millionen Euro.…
Höhere Wohnungslosigkeit durch steigende Preise
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier befürchtet aufgrund der steigenden Preise im Herbst und Winter einen Anstieg der Wohnungslosigkeit in Deutschland.
ABZ-Stellenmarkt

Berlin mit Herausforderungen konfrontiert
Die von der Bundesregierung geplante Wohngeldreform stellt Berlin nach Einschätzung von Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel vor erhebliche Probleme.
Mutmaßlicher Brandanschlag an Bahnstrecke verübt
Ein Brandanschlag hat zwischen Bernau und Berlin ersten Erkenntnissen zufolge zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr geführt.
Auf dem Bau steigen Umsätze und Einkommen
Berlin (dpa). - Das Bauen hat in Berlin und Brandenburg weiter Konjunktur, gleichzeitig ist es so teuer wie nie zuvor - das macht sich auch in den Bilanzen der Bauunternehmen bemerkbar. Sowohl die…
Erneut weniger Neubauwohnungen genehmigt
Die Zahl der in Berlin genehmigten Neubauwohnungen geht um 11,4 Prozent zurück.
Jarasch will mehr Tempo beim Ausbau der Radwege
Berlins Umwelt- und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat sich unzufrieden gezeigt mit dem eher schleppenden Ausbau der Radwege. „Land und Bezirke müssen insgesamt deutlich schneller…
DGB will Berliner Wohnbündnis nicht unterzeichnen
Berlin (dpa). - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Berlin-Brandenburg will die Erklärung zum Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen nicht unterschreiben. Zugleich würdigte der DGB die…
Urteil aus Bayern heizt die Diskussion an
Berlin (dpa). - Nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs in Bayern nimmt die Diskussion um den umstrittenen Berliner Mietendeckel wieder an Schärfe zu. CDU und FDP sehen das Gesetz vor dem Aus.…
Berlin verfehlt Wohnungsbauziele für 2020
Berlin (ABZ). – Das Land Berlin wird seine Wohnungsbauziele für das Jahr 2020 verfehlen. Das geht aus dem Jahresbericht zur „Schaffung von Wohnraum durch die städtischen Wohnungsbaugesellschaften von…
Investoren weichen aus
Berlin (dpa). – Die Aussicht auf einen Mietendeckel hat den Berliner Wohnimmobilienmarkt etwas beruhigt. Es gebe erste Anzeichen für eine Preisstabilisierung, teilte der Gutachterausschuss für…
Bezirke kaufen Wohnungen zum Milieuschutz
Berlin (dpa). – Um sozial verträgliche Mieten zu sichern, haben die Berliner-Bezirke inzwischen 1780 Wohnungen in 64 Häusern mit Hilfe eines Vorkaufsrechtes erworben. Das geht aus einer Antwort der…
Sorge um Berliner Mietpreisdeckel
Frankfurt/Berlin (dpa). – Die Pläne für den sogenannten "Mietendeckel" in Berlin lassen die Aktienkurse von Immobilienkonzernen absacken. Die Sorge vor einem Verbot von Mietsteigerungen in der…
Wohnungsbauzahlen in Berlin weiter gestiegen
Berlin (dpa). – Die Wohnungsbauzahlen in Berlin sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. 16 706 Wohnungen sind 2018 in Berlin errichtet worden. Das sind 1037 Wohnungen mehr als im Jahr 2017, wie das…