Personalmangel bremst Wohnungsbau
Klempner, Heizungsinstallateure und Co. dringend gesucht: Fehlende Fachkräfte und der Baulandmangel in Ballungszentren bremsen nach Einschätzung der KfW den Bau neuer Wohnungen.…
Immer mehr Unternehmen suchen Fachkräfte
Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) beurteilen ihre Geschäftslage praktisch in allen Bausparten positiv. Das geht aus der monatlichen…
Arbeitskräftemangel im Maschinenbau
Der Arbeitskräftemangel belastet zunehmend Deutschlands Maschinenbauer. Im April klagten mehr als ein Drittel (34 %) der Unternehmen über Produktionsbehinderungen, die durch einen…
Deutlich mehr Beschäftigte in Hamburg
Die Zahl der Beschäftigten im Hamburger Bauhauptgewerbe ist deutlich gestiegen. Dem Statistischen Amt zufolge waren im ers-ten Jahresquartal rd. 6300 Personenim Baugewerbe tätig.…
Realer Ost-West-Lohnabstand bleibt gleich
Der Lohnabstand im Baugewerbe in Ost und West bleibt auch nach der jüngsten Tarifeinigung für die Branche gleich. Das errechnete das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle…
Wieder mehr Auszubildende
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Bauhauptgewerbe scheint sich erneut zu verbessern. Das geht aus kürzlich von der Soka-Bau veröffentlichten Zahlen hervor. "Der Trend zeigt…
Zoll: Mehr Personal geplant
Im Kampf gegen Schwarzarbeit in Deutschland hat der Zoll seine Anstrengungen erhöht. Arbeitgeber auf dem Bau, im Gastgewerbe und in anderen Branchen bekamen 2017 deutlich häufiger…
Arbeitslosenzahl weiter gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März im Vergleich zum Vormonat um 88.000 auf 2,458 Mio. gesunken. Das ist der niedrigste Wert in diesem Monat seit der…
Mangel an Arbeitern nach Brexit befürchtet
Mehrere britische Unternehmensverbände aus der Baubranche haben eindringlich vor einem Mangel an Arbeitskräften nach dem Brexit gewarnt. In einem "Brexit-Manifest", das jetzt…
MAN investiert in Arbeitsplätze
Nach längerer Durststrecke investiert der Lastwagenbauer MAN wieder kräftig. Im Stammwerk München investiere das Unternehmen von 2015 bis 2020 insgesamt 1,1 Mrd. Euro, konzernweit…
Hochstimmung ungebrochen
Die gute Stimmung im Handwerk hält unvermindert an. Die Rekordbeschäftigung und ausgabefreudige Verbraucher verbessern die ohnehin gute Geschäftstätigkeit der Betriebe noch einmal.…
Gesündere Arbeitsplätze sind eine gute Investition
tremco illbruck beteiligt sich an zukunftsweisendem Projekt - Mit dem Forschungsprojekt „My Future Office“ erarbeiten Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland gemeinsam mit…
Mehr Beschäftigte
Der anhaltende Bauboom und die insgesamt gut laufende Konjunktur lassen die Kassen der Handwerker in Deutschland klingeln. Die Erlöse im zulassungspflichtigen Handwerk lagen im…
Ingenieurmangel im Südwesten
Ein Mangel an Ingenieuren im Südwesten bremst nach Darstellung der Branche viele Bauprojekte aus. "Sowohl unsere Baufirmen als auch die Bauämter im Land sowie zahlreiche…
"Verbote wären falscher Weg"
Sollte ein Zulassungsverbot für Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2030 in Kraft treten, würde das spürbare Einbußen für die Beschäftigung und die Wertschöpfung am Industriestandort…
Höhere Löhne
Der Baukonzern Hochtief zahlt seinen rd. 3500 Beschäftigten in Deutschland von Mai an mehr Geld. Im Westen betrage das Plus 2,2 und im Osten 2,4 %, teilten die Gewerkschaft IG Bau…

VW: 1500 Stellen werden abgebaut
Volkswagen baut im Rahmen des groß angelegten Stellenabbaus auch 1500 Jobs in der Nutzfahrzeugsparte ab. Bis 2021 sollen im Werk in Hannover 950 Stellen in der Verwaltung und 550…
Mehr Arbeit am Bau in Sachsen-Anhalt
Auf den Baustellen in Sachsen-Anhalt sind in den ersten neun Monaten des Jahres mehr Arbeitsstun-den verbucht worden als im Vorjahres-zeitraum. Das teilte das Statistische…
Arbeiter gesucht
Die deutschen Unternehmen planen weiterhin, mehr Mitarbeiter einzustellen. Das ifo-Beschäftigungsbarometer lag im Juni bei 108,0 Punkten, die Beschäftigungsdynamik bleibe "expansiv…
Handwerk auf Personalsuche
Immer Höherer Personalbedarf: Gemäß der aktuellen Analyse der Wirtschaftsauskunftei Creditreform will das Handwerk im Frühjahr 2016 seinen Personalbestand per saldo weiter…
Schwarzarbeit aufgedeckt
Kontrolleure des Hauptzollamtes Berlin haben 2015 einen Schaden durch Schwarzarbeit in Höhe von 60,5 Mio. Euro aufgedeckt. Sie leiteten mehr als 5100 Ermittlungsverfahren wegen…
Veränderungen in der Baubranche sind unvermeidlich
Die Demografie der Erwerbstätigen hat sich in den letzten Jahrzehnten radikal verändert und einer der Hauptunterschiede ist die Präsenz von Frauen in fast allen Bereichen. Während…
Baukonjunktur profitiert von milden Temperaturen
Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im November saisonbereinigt um…
Kaum Probleme mit Mindestlohn
Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zu Jahresbeginn hat für die Mehrzahl der Brandenburger Unternehmen bislang kaum negative Folgen. Dies geht aus einer aktuellen…
Tausende Stellen wurden abgebaut
Das Thüringer Bauhauptgewerbe hat in den vergangenen zehn Jahren mehr als 4000 Jobs abgebaut. Zählte die Branche 2005 noch knapp 30 600 Beschäftigte, waren es Ende Juni dieses…
Mindestlohn steigt ab 1. Januar
Kürzlich hat das Bundeskabinett die 8. Mindestlohnverordnung für das Dachdeckerhandwerk gebilligt. Die neue Verordnung nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz tritt ab dem 1. Januar…
Mehr Menschen im Baugewerbe
Die Zahl der Betriebe und Beschäftigten im Baugewerbe ist in Schleswig-Holstein deutlich gestiegen. Im Juni gab es knapp 2400 Unternehmen des Bauhauptgewerbes im Land, wie das…
Nachfrage hat in allen Bausparten zugenommen
Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Oktober saisonbereinigt um…