Den Rücken auch bei schweren Arbeiten entlasten und die Hände trotzdem frei haben
Neues Exoskelett EXO-T-22 erleichtert schwere Bauarbeiten, entlastet Muskeln und sorgt für mehr Produktivität und Sicherheit.
Drei neue Ehrenmitglieder zählt der Museumsverein
Museumsverein wählte neuen Vorstand; Norbert Braun, Manfred Rütters zu Ehrenmitgliedern ernannt. Axel Frenz neuer Vorsitzender.
Stehen für die Zukunft der Hydraulik
IHA und Hydac kooperieren, um Hydraulik-Spezialisten mit neuesten Messgeräten zu schulen, und setzen gemeinsame Maßstäbe für die Branche.
Verband bildet Vorarbeiter und Werkpoliere aus
Der Fachverband schult im ABZ Hamm mit neuem Modulsystem zum Betonbohr- und Sägefachmann, inkl. Basis- und Fortgeschrittenenmodulen.
Eine starke Gemeinschaft geformt
Der Fachverband Betonbohren und -sägen feiert 40 Jahre voller Erfolge, mit 750 Mitgliedern und starkem Engagement in der Branche.
Lehrgang für angehende Meister startet im Herbst
Neuer Meisterkurs für Betonbohr- und Abbruchbranche startet im September 2024. Anmeldungen bis Juni 2024.
Brandenburg ehrt Ingenieurtalente
Kürzlich fand in der Staatskanzlei in Potsdam ein bemerkenswertes Ereignis statt: Die Landespreisverleihung des Junior.ING-Schülerwettbewerbs "Drunter und Drüber" der…
Mädchen erproben Bauberufe
Mehr Mädchen und Frauen in männerdominierten Berufen: Dies will der bundesweite Girls' Day erreichen, indem junge Mädchen in Berufe schnuppern können, in denen der Frauenanteil…
ABZ-Stellenmarkt
Türöffner für eine Karriere in der Baubranche
Deutschland baut! e. V. startete im März das Recruiting für den zwischenzeitlich 11. Trainee-Jahrgang. Fast zeitgleich verabschiedet die Initiative den Jahrgang 2022-24 mit Timo…
Gewichtige Lasten über Köpfe hinwegheben
Thomas Stickel ist mit seinem Team immer dann zur Stelle, wenn es am Ulmer Iveco Group Standort, also bei der Iveco Magirus AG, der Magirus GmbH sowie bei der Evco GmbH an…
Familienunternehmen will Erfolg fortsetzen
Mitarbeiter sind der wichtigste Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Sie bringen Fachwissen, Erfahrung und individuelle Fähigkeiten mit, die für die täglichen Aufgaben und…
Unternehmen Storz begrüßt sechs Azubis aus Indien und dem Kosovo
Mit der Ankunft von sechs Azubis aus dem Ausland hat Storz im vergangenen Herbst ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen: Zum ersten Mal haben junge Männer aus…
Vielfalt und Rotation für zukünftige Fachkräfte
Bei Kurt König Baumaschinen GmbH ist die Ausbildung junger Fachkräfte nach Unternehmensangaben mehr als nur eine Verpflichtung – sie ist eine zentrale Säule der…
Ausbildungsfläche durch Campus Willstätt verfünffacht
Die Koehler-Gruppe hat 2022 in Willstätt das ehemalige Orsay-Gelände in direkter Nachbarschaft zu Beaver Paper, einem Unternehmen der Koehler-Gruppe, erworben. Am neuen "Campus…
80.000 Stellen im deutschen Handwerk gefährdet
Deutschlands Handwerk droht nach einer Prognose seines Zentralverbandes in diesem Jahr ein realer Umsatzrückgang und der Verlust zehntausender Stellen.
So viele Teilnehmende wie noch nie erwartet
Am 14. und 15. Juni ist es wieder so weit: Der Beetzsee in Brandenburg an der Havel verwandelt sich in den Schauplatz einer Regatta der besonderen Art.
Riesige Erdbeere eingerüstet
In Döbeln ist kürzlich das zehnte Karls-Erlebnis-Dorf mit der bekannten Mischung aus Hofladen, gläserner Manufaktur, Restaurantbetrieb und Fahrgeschäften eröffnet worden. Bevor…
Quade ist der bester Maurer Deutschlands
Deutscher Meister der Maurer und damit Gewinner der Goldmedaille bei den 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk wurde Florian Quade aus Stechlin in Brandenburg.
Forschungsgruppe erprobt Co-Design-Tool
Die eigene Stadt im 3D-Modell umgestalten, per Bürgerbeteiligung seine Wünsche und Ideen in geplante Projekte einbringen: Das Co-Design-Tool U_CODE einer Forschungsgruppe der TU…
WRM-Reese Unternehmensgruppe schafft Biotope für Amphibien
Gelbbauchunken aus der Nähe sehen: Das ist heute kaum noch möglich. Denn diese Amphibien sind inzwischen stark gefährdet. 2019 ist es der WRM-Reese Unternehmensgruppe aus Rinteln…
Nachwuchs-Veranstaltung startet erfolgreich
Vor Kurzem startete die erste Vorlesung der Hagedorn-Kinderuni in Gütersloh.
Fugenabdichtung für Fenster und Türen
Das neue Ausbildungs-Konzept der Gütegemeinschaft Gebäudeabdichtungssysteme e. V. besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Einheiten mit einem Abschluss an der RAL-Akademie. Für…
Dachdeckerbetrieb gründet neue Bildungseinrichtung und fördert Mitarbeiter damit aktiv
Das Dachdeckerunternehmen Hanebutt übernimmt angesichts des akuten Fachkräftemangels im Handwerk eigenen Angaben zufolge die Verantwortung dafür, die Weiterbildung für…
Bauingenieur-Bachelorandin für Arbeit ausgezeichnet
Lea Beckemeyer wurde in Hannover für ihre exzellente Bachelorarbeit mit einem Stifterpreis der Ingenieurkammer Niedersachsen ausgezeichnet. Sie hatte ihr Bauingenieurstudium an der…
Neue Dächer für die Schutzhütten des Bildungszentrums
Mayen bietet mit seinem Bundesbildungszentrum (BBZ) nicht nur gute Ausbildungsbedingungen für das Dachdeckerhandwerk, sondern ist auch ein geeigneter Ausgangspunkt zum Wandern in…
Verband lädt Ausbilder zum Austausch ein
Rund 40 Ausbildungsexperten aus der Branche haben sich kürzlich in der Schlüter-Workbox getroffen, um sich über die zukünftige Gestaltung der Fliesenlegerausbildung in Deutschland…
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie erwartet gute Aussichten in den Fachberufen
Ausbildungsgänge rund ums Holz bieten viel für junge Menschen ebenso wie für Quereinsteiger. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) stellt das Berufsfeld vor.
Baugeräteführer Kai Hämmerle in Berlin ausgezeichnet
Der ehemalige Storz-Azubi Kai Hämmerle ist als bester Nachwuchs-Baugeräteführer Deutschlands von den Industrie und Handelskammern in Berlin ausgezeichnet worden. Zusammen mit…