Sprengstoff auf 140 Meter Höhe geliefert
Zwei Baustellen auf einmal von einem Standort aus: Bei den Vorbereitungen zur Sprengung eines Steinkohle-Kraftwerks in Lünen, Nordrhein-Westfalen hatte der Liebherr-Mobilkran aufgrund des hohen…
Sparsam im Gewinnungseinsatz
In der Soester Börde, im Herzen von Nordrhein-Westfalen, gewinnt das Natursteinwerk Rinsche "deutschen Blaustein" und "Anröchter Grünstein", auch bekannt als Anröchter Dolomit. Zudem fördert das…
Schmidbauer erweitert Kranflotte
Ingolstadt (ABZ). Schmidbauer erweitert kontinuierlich seine Kranflotte. Neuestes Mitglied ist der Liebherr-Teleskop-Raupenkran LTR 1100, der in Ingolstadt stationiert ist.
Mobilbagger unterstützt sicheren Schiffsverkehr
Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter müssen einen sicheren und zuverlässigen Schiffsverkehr in Deutschland gewährleisten.
Schnelleinsatzkran demontiert Hebebühne
Der Liebherr-Kran 34K aus der Mietflotte des niederländischen Kranspezialisten Van der Spek Vianen B.V. hatte im Auftrag des Kunden Civiele technieken deBoer bv einen Einsatz auf dem höchsten Gebäude…
Fußgängerbrücke über stark befahrener Bahnstrecke montiert
Brücken bauen ist selten eine leichte Aufgabe. Vor allem, wenn diese Brücke über stark befahrene Bahngleise führt. ALL Crane, der größte Kranvermieter in den USA, setzte auf Liebherr-Krane um eine…
Pfeiler für Norwegens längste Eisenbahnbrücke gesetzt
Die Brücke in Minnevika ist Teil von Bane Nors Ausbau des Eisenbahnsystems in Norwegen. Das Projekt wird die Reisezeit zwischen Oslo und Hamar erheblich verkürzen. In zwei Jahren werden auf dieser…
Maschine mit Sonderumbauten ausgestattet
Für eine Kompostieranlage in Untergriesbach benötigte die AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft Donau Wald mit Sitz in Außernzell einen neuen Radlader. Die Standardmaschine, kommend aus dem Liebherr-Werk…
ABZ-Stellenmarkt

In neuen Radlader investiert
Das Pongratz Schotterwerk ist seit 1962 am Standort Wolfsbach aktiv und wird aktuell in der dritten Generation geführt. Die Oberpfälzer sind Hersteller und Lieferant für Schüttgüter wie Brechsand,…
Einsatz für Schweizer Naturprodukt
Kürzlich fand im schweizerischen Brienz bei der Aarekies Brienz AG die Übergabe einer Liebherr-Materialumschlagmaschine des Typs LH 60 M Port Litronic statt. Die Maschine sei speziell für den…
Liebherr stellt Bagger auf HVO um
Ab September 2021 wird die Liebherr-Werk Ehingen GmbH ihre Mobil- und Raupenkrane ausschließlich mit reinem HVO-Kraftstoff betanken, das teilte das Unternehmen jüngst mit.
Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 155 Metern aufgebaut
Das global agierende Kran- und Schwerlastunternehmen Sarens mit Hauptsitz in Wolvertem, Belgien, hat im Frühjahr einen neuen Raupenkran LR 11000 von Liebherr übernommen.
Umfassende Arbeiten unterstützt
Der Kerenzerbergtunnel ist Teil der A 3 entlang des Walensees in der Schweiz und seit 1986 in Betrieb. Um den Tunnel den aktuellsten Sicherheitsbestimmungen anzupassen, wird er in den kommenden Jahren…
Hüffermann erweitert Fuhrpark
Die Hüffermann Krandienst GmbH erweitert die Kranflotte weiter nach oben und steigt in die 1000-Tonnen-Raupenkran-Klasse ein: Im März lieferte Liebherr einen LTM 1450-8.1 und einen LR 1750/2, Mitte…
Dynamische Maschine für maximale Produktivität
Jede Maschine der neuen Produktpalette der Liebherr-Raupenbagger der Generation 8 verfügt über ein völlig neues Grundkonzept für ein leistungsfähigeres und komfortableres Produkt, eine höhere…
SCR-Ersatzteilset hilft bei Fehlern
Liebherr erweitert sein Angebot an modularen Werkzeug- und Ersatzteilkoffern, um die effiziente Reparatur von Maschinen auf der Baustelle zu erleichtern.

Positionierungssystem unterstützt
Jedes Gebäude ruht auf einem starken Fundament, das die gesamte darüber liegende Last tragen muss. Wenn der darunterliegende Boden allerdings zu schwach und instabil ist, sind qualifizierte…
Guindastes Tatuapé vergrößert Flotte
Guindastes Tatuapé mit Sitz in Sao Paulo, Brasilien, hat einen neuen Mobilkran LTM 1500-8.1 übernommen. Der achtachsige Gigant ist der 27. Kran, den Tatuapé in den vergangenen 20 Jahren von Liebherr…
Hexagone als neuer Partner
Liebherr wird zum 1. September 2021 seine Vermietaktivitäten von Turmdrehkranen in der französischen Region Ile-de-France und in Nordfrankreich an Hexagone Services S.A.S. übergeben, das gab das…
Nun für weitere Modelle erhältlich
Das vollautomatische Schnellwechselsystem Likufix, eine Eigenentwicklung von Liebherr und bekannt von den Liebherr-Hydraulikbaggern, hat sich in den vergangenen Jahren auch bei den Radladern der…
Generation 8 hat Zuwachs bekommen
Der Raupenbagger des Typs R 928 G8 ist ein neues Modell, entwickelt und produziert von Liebherr-France SAS im französischen Colmar. Diese Maschine ergänzt die aktuelle Generation 8, die bereits sieben…
Hydraulikzylinder-Montage in China
Liebherr fertigt am Standort Dalian derzeit Erdbewegungsmaschinen und Antriebskomponenten. Mit der TÜV-Zertifizierung des chinesischen Produktionsstandortes baut das Produktsegment Komponenten seine…
Liebherr präsentiert neuen 700-Tonnen-Raupenkran
Nach zwölf Jahren und mehr als 200 gebauten Geräten erhält der erfolgreiche Liebherr-Raupenkran LR 1600/2 einen Nachfolger: Auf Basis des 600-Tonners und mit ähnlichen Dimensionen entstand der LR…
Aufzugschacht wurde vor imposanter Frankfurter Skyline montiert
Einen in einer Fußgängerzone eher seltenen Anblick konnten Passanten Ende Januar dieses Jahres in der Frankfurter Innenstadt bestaunen: Ein fünfachsiger Mobilkran streckte seinen langen…
Kran-Trio unterstützt Sanierung historischer Eisenbahnbrücke
Für die Sanierung zweier historischer Eisenbahnbrücken an einem Kreuzungsbauwerk der Deutschen Bundesbahn im hessischen Darmstadt haben die Kran- und Schwerlastspezialisten Eisele AG Crane &…
Liebherr meldet Gewinneinbruch
Der Kranhersteller Liebherr hat im Corona-Jahr 2020 einen Einbruch des Gewinns und einen Umsatzrückgang zu verzeichnen. Das Ergebnis nach Steuern betrug im vergangenen Jahr 7 Millionen Euro nach 429…
Bisher größten Abbruchbagger übergeben
Seit Dezember 2017 wurde auf diesen Moment hingearbeitet: Die Schlüsselübergabe des eigens für das Unternehmen AWR entwickelten Abbruchbagger R 980 mit einer maximalen Arbeitshöhe von 58 Metern fand…
Portfolio um Elektro-Bagger erweitert
Der Elektro-RaupenbaggerR 976-E tritt zusammen mit dem R 980 SME-E die Nachfolge des ER 974 B im Bergbau- und Steinbrucheinsatz an.