Thema Fachkräftesicherung

Abbruchtechnik

Endspurt für die Meisterklasse

Zum Jahresanfang 2023 begann für acht Teilnehmer der letzte Abschnitt auf ihrem Weg zum Geprüften Meister Abbruch und Betontrenntechnik.

"Eklatanter Bewerbermangel"

Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend nach Azubis, weil es einen eklatanten Bewerbermangel gibt.

Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH Ausbildung und Beruf

„Eklatanter Bewerbermangel” im Handwerk

Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend nach Azubis. Es gebe einen „eklatanten Bewerbermangel”, heißt es in einer Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks zur…

Ausbildung und Beruf

Azubis testen Minibagger

Das Thema Ausbildung steht bei der Heinz Lange Bauunternehmen GmbH laut eigener Aussage seit Langem mit an vorderster Stelle. Um Auszubildenden das Thema Verantwortung näher zu…

DIHK beklagt Fachkräftemangel

Ob Straßenbau, Wohnungssanierung oder Pflege: Ohne Arbeitskräfte läuft nichts. Doch an denen mangelt es. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer legt drastische Zahlen vor.

Handwerk fordert Umdenken an Schulen

Hohe Einkaufspreise, Versorgungsengpässe, stagnierende Aufträge und vor allem Fachkräftemangel: Das Handwerk in Südbrandenburg sieht sich in diesem Jahr mit vielen…

Handwerk Ausbildung und Beruf

Zu viel Regulierungswut

Abseits der Energiekrise hat sich die Regulierungsflut nach Auffassung des Handwerks zum größten Hemmnis für die Branche entwickelt.

Bau als Branche der Zukunft eingestuft

Für eine zukunftsfeste Sicherung des Fachkräftepools bietet die Bauwirtschaft ihren Beschäftigten eine einmalige brancheneigene Aufstiegsstruktur an, teilt der Hauptverband der…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landschaftsarchitekt/in - Landschaftsplaner/in..., Achim  ansehen
Bauleiter*in für das Sachgebiet Baudurchführung..., Hannover  ansehen
Landschaftsarchitekten (m/w/d) oder Bauingenieur..., Sindelfingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Ausbildung und Beruf

Höchststand bei unbesetzten Azubi-Stellen

Eine sinkende Zahl junger Menschen interessiert sich für eine Berufsausbildung, während Unternehmen Nachwuchs suchen und immer mehr Stellen nicht besetzen können.

Fachkräftesicherung

Staatliche Dombauhütte Passau schult Kranführer

Ein Kulturerbe zu bewahren hatten sich die Mitarbeiter der Staatlichen Dombauhütte Passau zum Ziel gesetzt.

"Fachkräfte bleiben auch nach Arbeitsunfall Fachkräfte"

Mit einer ganzheitlichen medizinischen Versorgung unterstützt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) nach eigenen Angaben Beschäftigte nach einem Arbeitsunfall dabei,…

Unternehmen schließt erstes Kinderuni-Projekt erfolgreich ab

Mit großen Baumaschinen Betonteile zerkleinern und Slalom fahren oder sich wichtigen Fragen zum Recycling stellen: Um das Akademie-Diplom der ersten Hagedorn-Kinderuni zu erhalten,…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Fachkräftemangel bleibt im Herbst auf hohem Niveau

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist im dritten Quartal leicht zurückgegangen.

Baumesse erhält neuen Themenbereich

Auf der B.I.G., Norddeutschlands größter Messe rund um die Themen Bauen, Immobilien, Garten und Einrichten, die vom 1. bis 5. Februar 2023 in Hannover stattfindet, wird es dem…

Sächsisches Handwerk verzeichnet mehr Lehrverträge

Sachsens Handwerk steht bei jungen Leuten weiter hoch im Kurs. Für das Lehrjahr 2022/2023 wurden bis Ende November nach Angaben des Sächsischen Handwerkstages 5600 neue…

Ausbildung und Beruf

Themen Aus- und Weiterbildung diskutiert

Vor Kurzem fand das zweite Treffen der Young Professionals des Fachverbandes Betonbohren und -sägen in Dresden statt.

Kiesel Ausbildung Ausbildung und Beruf

Zukunftsaussichten im Fokus

Kiesel nimmt die Ausbildung seiner Nachwuchskräfte ernst und stellt ein breitgefächertes Themenspektrum bereit.

Fachverband empfängt angehende Kaufmänner

Im Rahmen des Lehrgangs zum Technischen Fachkaufmann beziehungsweise zur Technischen Fachkauffrau für Beschlagtechnik des ZHH-Bildungswerks waren die Teilnehmer kürzlich beim…

Dachdecker erhalten mehr Gehalt

Die rund 100.000 Beschäftigten im deutschen Dachdeckerhandwerk erhalten in zwei Schritten mehr Geld. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt und die Arbeitgeber einigten sich auf eine Tarifstufe…

Schröder Fachkräftesicherung

Mit befristeten Fachkräften Personalengpässe überwinden

Die Diedrich Schröder GmbH & Co. KG ist nach eigenen Angaben ein deutschlandweit bekanntes Unternehmen, das sich weiterhin erfolgreich dem Fachkräftemangel im Bereich der…

Fachkräfteengpässe auf hohem Niveau

Fachkräfte sind im deutschen Handwerk händeringend gesucht. Und daran ändert sich trotz schwächelnder Konjunktur und düsterer Aussichten für die Gesamtwirtschaft voraussichtlich…

Holp Fachkräftesicherung

RotoTop-Produktrange weiter ausgebaut

Die Baubranche leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie, vor allem aber unter dem Mangel an Fachkräften. Umso wichtiger ist es, die Aufgaben auf den Baustellen nicht nur…

häwa Ausbildung und Beruf

Fünf neue Auszubildende

Es muss nicht immer ein Studium sein. Wer bei der häwa GmbH, dem führenden Hersteller von Schaltschränken und Gehäuselösungen zum Einbau von Elektrokomponenten, eine Ausbildung…

Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker stark gefragt

Unter Azubis in Thüringen steht der Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker hoch im Kurs. Das geht aus einem Informationsblatt des Thüringer Landesamts für Statistik hervor, das jetzt…

Handwerkspräsident fordert anderen Umgang mit Zuwanderern

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) fordert mit Blick auf den Fachkräftemangel einen anderen Umgang mit Zuwanderern.

Ausbildung und Beruf

Ausbildungsstart in Bottrop

Am 1. August 2022 begrüßte die MC-Bauchemie ihre zehn neuen Auszubildenden, die dort ihre Ausbildung im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich begonnen haben, im…

Daueraufgabe

Eigentlich müsste die Stimmung in Bezug auf den Nachwuchs in der Bauwirtschaft gut sein, denn erst im Juli hatte der HDB verkündet, dass die Zahl der Auszubildenden im…

Ausbildung und Beruf

Junge Menschen schrittweise vorbereiten

In vielen Branchen und Betrieben ist es heutzutage der Fall, dass sich der Nachwuchs nicht mehr mit dem elterlichen Betrieb identifizieren kann und diesen folglich auch nicht…