Thema Fachkräftesicherung

Deutschland bleibt Schlusslicht

Der IWF senkt Deutschlands Wachstumsprognose auf 0,8 Prozent für 2024 und 0 Prozent für 2023, das schwächste unter den G7-Staaten. Die Weltwirtschaft wächst stabil um 3,2 Prozent .

Gebrauchtmaschine Wohnungsbau

Effizienzsteigerung im Wohnungsbau

Gebrauchtmaschinen mindern finanzielle Last, fördern Effizienz und Nachhaltigkeit im Wohnungsbau, ideal gegen Kostensteigerungen, Fachkräftemangel und Engpässe.

Fachkräfte für den Wandel qualifizieren

Fachkräfte im Leitungsbau müssen für anspruchsvollere Aufgaben in Technik und Sicherheit qualifiziert werden, um Energiewende und Digitalisierung zu unterstützen.

Standort braucht Impulse für Wettbewerbsfähigkeit

Beim ZDH-Forum forderte Jörg Dittrich politische Maßnahmen zur Stärkung des Handwerks und Reformen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Mittelstand Wirtschaftspolitik

"Nahezu depressive Züge"

Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist schlecht, geprägt von Investitionsmangel, Auftragseinbußen und Unzufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik.

Arbeitsmarkt

Was Mitarbeiter stresst und was sie motiviert

Eine Studie zeigt, dass steigende Lebenshaltungskosten und Lohnstagnation Bauarbeiter stressen; gutes Arbeitsumfeld und persönliche Anerkennung motivieren. Maßnahmen nötig.

Kiesel Ausbildung Ausbildung und Beruf

Ausbildung ist ein Herzensanliegen für das Unternehmen

Kiesel begrüßt 40 neue Auszubildende und Studierende, betont die Bedeutung der Ausbildung und setzt auf eine praxisnahe, umfassende Schulung mit Fokus auf Fachwissen und…

Knauf Gipsfaser Fachkräftesicherung

Innovative Designlösungen

Das Nationalteam der Stuckateure erhielt bei Besuchen der Unternehmen Knauf Integral und Knauf Design exklusive Einblicke in Produktionsprozesse und innovative Gipsanwendungen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Teilprojektleitung Organisation für die..., Schleswig  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Fachkräftesicherung

Sarah Gewert

Der Aufsichtsrat der Stihl AG hat in einer Sitzung dem Wunsch der Vorständin Sarah Gewert entsprochen, ihren Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig aufzulösen. Die in Köln…

35 Nachwuchstalente haben es geschafft

In Bad Zwischenahn feierten 180 Auszubildende aus acht Gewerken ihre Freisprechung, darunter 35 in Bauberufen. Trotz Herausforderungen zeigten sie großen Einsatz und…

Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Ein Wegbereiter für qualifizierte Fachkräfte

Die Kurt König Baumaschinen Akademie bietet ein umfassendes Schulungsprogramm zur Qualifizierung und Weiterbildung in der Baumaschinenbranche, inklusive eines speziellen…

Kubota Frontkehrmaschinen Fachkräftesicherung

Frontmäher erweitert Produktpalette

Kubota erweitert seine Produktpalette um den FC3-221E Frontmäher, der sich dank kompakter Bauweise, zentraler Absaugung und vielseitigem Zubehör für große Park- und Freizeitanlagen…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Fachkräftesicherung

Jörg Muschol

Der amtierende Präsident des

Plasser & Theurer Gebäudetechnik Fachkräftesicherung

Spatenstich für das neue Werk ist erfolgt

Plasser & Theurer hat den Spatenstich für ein neues Montage- und Inbetriebnahme-Werk in Linz gesetzt. Die Fertigstellung ist für Juli 2026 geplant. 180 neue Arbeitsplätze…

Gesipa Automobilindustrie Fachkräftesicherung

Personaleinsatz smarter gestalten

Blindnietmuttern ermöglichen tragfähige Gewinde in dünnen Blechen bei einseitiger Zugangsmöglichkeit. Gesipa bietet diverse Ausführungen und automatisierte Lösungen zur…

Nachwuchsmangel bedroht Ausbildungsplätze

Im deutschen Maschinenbau bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt, da es an qualifizierten Bewerbern mangelt. Fast die Hälfte der Unternehmen findet nicht genug Azubis.

Bundeskanzler setzt auf Zuwanderung

Bundeskanzler Olaf Scholz betonte im Bundestag die Notwendigkeit von Zuwanderung für wirtschaftliches Wachstum und unterstrich die Wichtigkeit von Steuerung und Kontrolle.

Ministerin erwartet Wohnheimplätze-Bau

Baden-Württembergs Bauministerin Nicole Razavi erwartet den Bau von 800 neuen Wohnheimplätzen für junge Menschen, unterstützt durch ein Bundesförderprogramm. Bis 2026 könnten…

Maschinenbau Ausbildung und Beruf

Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Der Fachkräftemangel hat weite Teile der deutschen Wirtschaft erfasst. Zum neuen Ausbildungsjahr spürt auch der Maschinenbau, dass qualifizierte Nachwuchskräfte fehlen.

Interesse an Ausbildung in Sachsen hält an

Das Interesse an einer Ausbildung im sächsischen Handwerk steigt; es gibt 5201 neue Lehrverträge, besonders nachgefragt sind Lehrstellen im Lebensmittelhandwerk.

Swietelsky-Faber München Fachkräftesicherung

Neuer Standort in München

Swietelsky-Faber eröffnet neuen Standort in München, um Projekte effizienter zu unterstützen und Kundennähe zu verbessern. Erfahrener Experte Peter Prossliner leitet die…

CONBAU Nord Fachkräftesicherung

Erfolgreiche Messe überzeugt Publikum

Die NordBau 2024 in Neumünster zeigte trotz schwieriger Zeiten Optimismus. Besucher- und Ausstellerzahlen waren stabil, viele positive Rückmeldungen.

Carhartt Arbeitskleidung Fachkräftesicherung

Leggings für Frauen in Bau und Handwerk

Carhartt hat speziell für Frauen im Bau und Handwerk die Force Fitted Leggings entwickelt, die Flexibilität, Strapazierfähigkeit und modernen Komfort in drei Ausführungen bieten.

Effizientes Subunternehmermanagement

Das Start-up tibe.io bietet mit Bonos eine Plattform zur steueroptimierten Mitarbeiterbelohnung und mit inGo ein digitales Subunternehmermanagement, das die Dokumentenverwaltung in…

BZ Baumaschinen Arbeitsmarkt

Innovativ, vielfältig und abwechslungsreich

Land- und Baumaschinenmechatroniker warten und reparieren Maschinen für Bau und Landschaftsbau. Das Unternehmen BZ Baumaschinen in Kreuzau bildet seit Jahrzehnten Fachkräfte aus…

Doppstadt Augmented Reality Ausbildung und Beruf

Schulungen erhöhen Sicherheit und Effizienz

Die Doppstadt Academy erweitert ihr Schulungsangebot durch Augmented Reality und digitale Plattformen, um Sicherheit und Effizienz zu steigern und international zu wachsen.

Fachkräftemangel auch bei überdurchschnittlichem Lohn

Laut einer IW-Studie gibt es trotz überdurchschnittlicher Gehälter in vielen Ausbildungsberufen einen Fachkräftemangel. Höherer Lohn allein löst das Problem nicht.

Nachwuchs mit Bestleistungen

Der Förderpreis des Deutschen Stahlbaus 2024 zeichnet herausragende Nachwuchswissenschaftler aus. Linus Schmitz gewann den 1. Platz für ressourcenbewusstes Bauen. Weitere…