Thema Fachkräftesicherung

Deutschland öffnet den Arbeitsmarkt

Bundesregierung und Arbeitgeber setzen angesichts vieler offener Stellen bei deutschen Firmen große Hoffnungen in das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Wirtschaftsminister Peter…

EVB BauPunkt Ausbildung und Beruf

"Noch keinen Tag bereut"

"Kaum ein junger Mensch will sich heute noch die Finger schmutzig machen. Uns fällt es daher immer schwerer, Nachwuchskräfte für den Servicebereich zu finden", klagt Olaf Nagel.…

RSV startet Initiative zur Fachkräftesicherung

Ein Anliegen vieler Mitglieder nimmt der Rohrleitungssanierungsverband (RSV) jetzt in Angriff: Im neuen Arbeitskreis Fachkräftesicherung werden Maßnahmen erarbeitet, um aktiv dem…

Land soll bei Meisterprämie großzügiger sein

Thüringens Handwerksorganisation lässt nicht locker und drängt auf Nachbesserungen bei der vom Land gezahlten Meisterprämie. Diese Prämie von 1000 Euro würde nur für die…

Nachwuchs Ausbildung und Beruf

Vielfältige Karrierechancen aufgezeigt

Mauerziegel versetzen, Fliesen maßgerecht zuschneiden, einen Minibagger steuern oder einen Kran mittels Simulator lenken – zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben beim…

Karrierechancen bei Familienunternehmen nutzen

Über Stellenangebote, internationale Einsatzmöglichkeiten und Karriereperspektiven können die Teilnehmer des 24. Karrieretags Familienunternehmen mit Inhabern und Entscheidern von…

Probleme vor allem auf dem Land

Die Kehrseite des Booms am Arbeitsmarkt: V. a. auf dem Land haben mittelständische Firmen einer Umfrage zufolge Probleme damit, Fachkräfte zu finden. Wie aus Daten der staatlichen…

"Bauwirtschaft ist besser als ihr Ruf"

Dr. Peter Ramsauer war zwischen Oktober 2009 und Dezember 2013 Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Heute ist er Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftliche…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur als Dezernatsleitung (m/w/d) Planung..., Potsdam  ansehen
Ingenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen  ansehen
Regionalplaner (m/w/d) (EG 12 TVöD), Rotenburg (Wümme)   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Image nicht zeitgemäß

Das Handwerk hat im Werben um geeignete Lehrlinge mit einem Imageproblem zu kämpfen. "Im Handwerk werden oft nicht zeitgemäße Berufsbilder vermittelt", sagte Tobias Roeder von der…

IG Bau fordert bessere Ausbildungsbedingungen

Anlässlich der jüngst gestarteten Tarifverhandlungen hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) deutlich bessere Ausbildungsbedingungen für das Maler- und…

Liebherr Ausbildung und Beruf

Aufrüsten für die Digitale Baustelle

Das anerkannte Kompetenzzentrum für Baumaschinentechnik verfügt über eine überdurchschnittliche baumaschinentechnische Ausstattung, neueste Technologien, Hightech–Maschinen und…

Züblin Ausbildung und Beruf

Nachwuchsprogramm gestartet

Die Züblin Spezialtiefbau GmbH schreibt ab sofort ein eigenes Nachwuchsingenieurprogramm namens "DiveDeep!" für Absolventinnen und Absolventen von Ingenieurstudiengängen mit…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Für einen reibungslosen Start sorgen

Wenn neue Auszubildende im Betrieb anfangen, müssen diverse Formalitäten erledigt sein. Dazu gehört natürlich, dass der Ausbildungsvertrag unterschrieben und bei der zuständigen…

Ausbildung und Beruf

Handwerker bereiten sich auf Berufs-Weltmeisterschaft vor

Die Betonbauer Julian Kiesl (20) aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und Niklas Berroth (21) aus Sulzbach-Laufen, Baden-Württemberg, werden ihr Handwerk bei der Weltmeisterschaft…

Ausbildung und Beruf

Kampagne wird ausgeweitet

Häufig herrscht bei Schülern, Eltern und Lehrern noch die Vorstellung, Bauberufe seien eine ausschließlich körperlich fordernde Tätigkeit, die keine darüber hinausgehenden…

Einwanderungsgesetz für Fachkräfte begrüßt

Es steht außer Frage: Deutschland braucht Fachkräfte aus anderen Ländern, v. a., um auch die dringend benötigten Wohnungen zu bauen. 2018 wurden laut Statistischem Bundesamt nur…

"Zugewanderte sind wichtiges Standbein"

Der Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg begrüßt den Erlass des baden-württembergischen Innenministeriums, wonach ausreisepflichtige Ausländer in Beschäftigung unter bestimmten…

ZVG begrüßt einheitliche Anwendungspraxis

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bewertet die beiden Regierungsentwürfe zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie zum Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung,…

Rückkehr zur Meisterpflicht abgelehnt

Um die Rückkehr zur Meisterpflicht in vielen Handwerksberufen ist neuer Streit entbrannt. Die Monopolkommission sprach sich in einem Bericht dagegen aus und erntete dafür scharfe…

Ingenieurkammer-Bau NRW begrüßt neuen Referenzrahmen

Bundesweit stehen Studieninteressierten inzwischen 272 Bauingenieurstudiengänge zur Auswahl. Da fällt Studierenden, als auch Personalentscheidern die Orientierung nicht einfach.…

Stihl Ausbildung und Beruf

Stihl-Azubis auf Du und Du mit Kultusministerin

Die baden-württembergische Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, besuchte am 30. November 2018 das Stihl Ausbildungscenter in Waiblingen. Dort stellte sie…

Verbände begrüßen Kabinettsbeschluss zur Zuwanderung

Seit Jahren wird in Deutschland über ein Einwanderungsgesetz gestritten, nun haben das Arbeits-, Wirtschafts- und Innenministerium ein Eckpunktepapier ausgearbeitet. "Wir werden…

Sachsen umwirbt abgewanderte Arbeitnehmer – insbesondere Gerüstbauer

Roßwein. – Wer demnächst in Stuttgart oder München ins Kino geht, bekommt möglicherweise einen Werbespot aus Sachsen zu sehen: Mit Szenen aus Leipzig und Dresden, spielenden…

Handwerk fordert Umkehr beim Thema Meisterpflicht

Ohne Meister weniger Azubis: Das Handwerk fordert mit Blick auf den Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt eine Rückkehr zur Meisterpflicht in zahlreichen Berufen. Gerade in den…

Algeco Raummodule Fachkräftesicherung

Raummodule retten Riesenprojekt

Auf dem elände der Herforder Wentworth-Kaserne, einem großen Konversionsgelände der Stadt, entsteht eine temporäre studentische Wohnanlage für die Fachhochschule für Finanzen des…

Branche trotzt Auszubildenden-Flaute

"Die Baubranche hat es geschafft, der allgemeinen Azubi-Flaute zu trotzen. Die Firmen haben im zweiten Quartal dieses Jahres bundesweit 12 500 neue Lehrverträge abgeschlossen. Das…

E/D/E Ausbildung und Beruf

E/D/E lud zu Tag der Bildungsinitiativen ein

Bereits die Gründungsgeneration der Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (E/D/E) hat sich für die Weiterbildung des Berufsnachwuchses im Produktionsverbindungshandel engagiert.…

Volvo Trucks Ausbildung und Beruf

Volvo Trucks fördert Berufskraftfahrertraining

Volvo Group Trucks in Deutschland unterstützt mit beiden Lkw-Marken, Renault Trucks und Volvo Trucks, die Ausbildung und Weiterbildung von angehenden Berufskraftfahrern und…