Bedürfnisse der Recycling-Industrie beachten
Develon Europa und Logex System GmbH arbeiten ab Q4 2024 zusammen, um mittelständische Entsorgungsunternehmen in Deutschland und Österreich zu unterstützen.
Geräte im engen Austausch mit Kunden aus der Branche weiter optimieren
Rotar International fokussiert sich auf Anbaugeräte für schwere Trägermaschinen und einen innovativen Adapter, der Wartungskosten senkt, vorgestellt auf der bauma.
Low-Carbon-Glas mit recycelten Inhalten
Internorm nutzt ab sofort ein Low-Carbon-Glas von AGC Glass Europe, um den CO2-Ausstoß um über 45 % zu senken, dank recycelter Inhalte und effizienter Produktion.
Speichertechnologie erstmals vor hochrangigen Gästen vorgestellt
Neustark AG und Recular testen in Karlsruhe erfolgreich CO2-Speichertechnik in recyceltem Beton. Das Projekt schafft Synergien und unterstützt die Kreislaufwirtschaft.
PVC-Altfenster werden nun besser erfasst
Rewindo erweitert mit Rheinischer Recycling GmbH sein Netzwerk auf 16 Partner, um PVC-Altfenster besser zu erfassen und die Recyclingmengen zu steigern.
Tiroler Baudienstleister verstärkt sich mit vier Komatsu-Maschinen
Die Pale Bau GmbH aus Tirol erweitert mit vier umweltfreundlichen Komatsu-Maschinen ihren Fuhrpark im Erdbau, Abbruch und Recycling, stark in Kooperation mit Kuhn.
Umfangreiche Rückbauarbeiten am alten Porenbetonwerk in Rheinau-Freistett starten
In Rheinau-Freistett startet der Rückbau am alten Xella-Werk. Ein ökologischer Gewerbepark wird geplant, mit Photovoltaik, Artenschutzturm und DGNB-Gold-Zertifizierung.
Innovationspreis für Rinninger
Das Betonwerk Rinninger aus Kißlegg erhielt den Nachhaltigkeits-Sonderpreis der WiR GmbH für seinen ressourcenschonenden RIKI-R-Beton 2.0.
ABZ-Stellenmarkt

Akzeptanz für Recyclingbaustoffe schaffen
Der FACHKONGRESS RECYCLING in Stockstadt zog Resümee zur EBV, beleuchtete Optimierungspotenziale und förderte den Praxisbezug in Diskussionen und Networking.
Klemmfilze in neuer Wollequalität
Der neue Klemmfilz aus Lanaé von Isover bietet verbesserte Haptik, ist wohngesund und umweltfreundlich mit hoher Wärme-, Schall- und Brandschutzleistung.
Recycling-Standort entsteht am Neusser Hafen
Strabag errichtet am Neusser Hafen einen Recycling-Standort für mineralische Baustoffe, fördert Urban Mining und setzt auf nachhaltige und ressourcenschonende Methoden.
RATL öffnet im Oktober die Türen
Die Messe RATL in Karlsruhe präsentiert vom 9.-11. Oktober 2025 Neuheiten der Bau-, Abbruch- und Recycling-Branche mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung.
Von der Baustelle bis zur Wiederverwertung
Die WDV2024 TEAM-Software optimiert durch Digitalisierung Arbeitsabläufe im Baustoffrecycling, bietet umfassende Verfolgbarkeit und reduziert Kosten und Papieraufwand.
Ein kompakter Allrounder für die Recyclingindustrie
Der Eggersmann IMPAKTOR ist ein flexibler, mobiler Zweiwellenzerkleinerer für Beton, Bauschutt und mehr, der vielseitig umgerüstet werden kann.
Einsparpotential im GaLaBau
Der Terra-Star von Kronenberger oecotec spart Kosten und erhöht Effizienz im Bau durch vielseitige Anbaugeräte für Bagger und Radlader, unterstützt durch den Powermixer.
Mobilbagger-Portfolio erweitert
Sany erweitert sein Mobilbagger-Portfolio mit dem vielseitigen SY175W, der durch moderne Hydrauliktechnologie und hohen Komfort die Effizienz auf Baustellen steigert.
Recyclingtrommeln aus neuartigem Stahl
Stena Recycling verwendet Hardox HiAce-Stahl, um die Lebensdauer von Recyclingtrommeln zu verdreifachen und den Wartungsaufwand um 70 % zu senken.
Bodenaushub wiederverwenden statt deponieren
Die Max Wild GmbH nutzt Flüssigboden aus recyceltem Bodenaushub, um Ressourcen zu schonen, CO2 zu sparen und flexible, nachhaltige Bauverfüllungen zu ermöglichen.
Kiesgrubenbetreiber in Wollin bewältigt vielfältige Herausforderungen
Sascha Thiemann modernisiert die Kiesgrube Wollin mit Maschinen von C. Christophel, um Bauschutt und Beton effizient zu verarbeiten, und optimiert so die Produktion.
Abrollcontainer für den schweren Schrotteinsatz im norddeutschen Itzehoe
Die ISR Recycling GmbH in Itzehoe, spezialisiert auf Metallverwertung, nutzt robuste Container von Ellermann für Schrottlogistik. ISR bewegt jährlich 350.000 t Schrott.
Im Vorfeld ausgiebig getestet
Die Firma ATE Görl aus Strasburg hat in eine kompakte Brechanlage investiert, um Baustellenmaterial effizient vor Ort zu recyceln und Transportwege zu reduzieren.
Unternehmen erweitert Produktportfolio um Trommelsiebanlagen für Materialrecycling
Moerschen Mobile Aufbereitung erweitert sein Produktportfolio um Screenbee Trommelsiebanlagen für Materialrecycling, die durch robuste Bauweise und innovative Technik überzeugen.
Kompakte Messe mit großer Wirkung
Die Messe RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE vom 9.–11. Oktober bietet Lösungen für Bau, Abbruch und Recycling. 85% der Ausstellungsfläche sind bereits gebucht.
Teamwork für Untertageeinsatz im niedersächsischen Gorleben
Der Salzstock Gorleben wird geschlossen und mit Salz verfüllt. Dies erfordert spezialisierte Technik und Teamarbeit, um das Material sicher einzubauen.
Neue Aufbereitungsanlage für Mine im österreichischen Mittersill angeschafft
Wolfram hat in Mittersill eine neue Aufbereitungsanlage errichtet, um den Bergbau zu optimieren und die Versorgungssicherheit mit wertvollem Wolfram zu gewährleisten.
Unternehmen bindet CO2 in recycliertem Bauschutt
Eine Anlage in Kirchheim/Teck bindet CO2 in recycletem Bauschutt. Entwickelt von Neustark AG, fördert dies nachhaltigen Betonbau und reduziert CO2-Emissionen.
Leistungsstarke Siebmaschine gefordert
Die Peene Baugesellschaft setzt bei einem Neuaufschluss auf die leistungsfähige Chieftain 1700X Siebmaschine von C. Christophel GmbH für bis zu 300 t/h Produktion.
18-Tonnen-Brecherkammer vorgestellt
Mesda stellt den neuen Horizontal-Prallbrecher F12 vor, der durch Vielseitigkeit, Effizienz und nachhaltige Antriebskonzepte für diverse Anwendungen überzeugt.