ABZ-Stellenmarkt

Für Profis und Laien gleichermaßen geeignet
Im neuen Markenauftritt präsentierte Steinel auf der BAU 2023 in München die Neuheiten seiner Thermowerkzeuge. Das Heißklebe-Sortiment bietet mit vier Serien sowohl Akku- als auch…
Sicheres Arbeiten in Holz und Metall
Was beim Sägen zählt, sind schnelle Sägefortschritte, aber auch die Handlichkeit des Werkzeugs ist wichtig für den Anwender.
Sicher Verschrauben trotz Bolzenüberstand
Das sichere Präzisionsverschrauben unter beengten Verhältnissen und bei Bolzenüberstand war bisher eine Herausforderung. Doch jetzt gibt es die offenen Drehwinkelsensoren von…
Winkelschleifer mit schlankem Design
1,4 kg schwer, 272 mm lang und knapp 18 cm im Umfang – Das netzbetriebene Winkelschleifer-Sortiment von Kress hat kompakten, aber dennoch kräftigen Zuwachs bekommen.

Akku-Modelle für 18-Volt-Systeme
Fein führt jetzt die Akku MULTIMASTER Modelle 500, 700 und 700 1.7 mit der herstellerübergreifenden Akku-Schnittstelle des 18-Volt-Systems AMPShare in den Markt ein.
Akku-Winkelschleifer mit neuen Sicherheitsfunktionen
Mit dem neuen Akku-Winkelschleifer AG 6D-22 bietet Hilti einen Winkelschleifer für 125 mm und 150 mm Scheiben auf der Nuron 22-Volt-Akku-Plattform an.
Bis zu 50 Prozent mehr Strom ziehen
Mit der neuen Akku-Plattform Nuron stellt Hilti 70 neue Geräte vor, die Anwendungen von leicht bis schwer abdecken. Die Nuron-Akkus sind so kraftvoll, dass sogar leistungsstarke…
Schlitzen statt Knochenjob
Ob Neubau, Sanierung oder Renovierung – die Zahl der zu verlegenden Elektrokabel und Sanitärleitungen steigt. Doch damit wächst auch der Bedarf an Mauerschlitzen. Besonders…
Mit Brushless-Motoren ausgestattet
Die neue 18-Volt-Akku-Winkelschleifer-Generation von Metabo kann sich nach Aussage des Herstellers sehen lassen. Die Maschinen sind so leistungsstark wie ein…
Fügepresse mit CAS-Akku überzeugt
Für Roman Schmid, Klimatechnik-Monteur bei der Lippuner Energie und Metallbautechnik AG, sind auf der Baustelle hochwertige Werkzeuge das A und O. Gefragt nach der besten…
Den freien Fall wirksam stoppen
Das Gesetz der Schwerkraft kennen Handwerkerinnen und Handwerker aller Branchen: Werkzeug fällt immer im ungünstigsten Moment.