Die Usedom-Brücke erhält neue Hydraulikzylinder
Wer auf die Insel Usedom möchte, der muss auf deutscher Seite eine der beiden Brücken in Wolgast oder bei Zecherin passieren. Im Sommer sind beide Zufahrten ein Nadelöhr sowohl für…
Neue Brücke überspannt Schlucht
Die Echelsbacher Brücke liegt im sogenannten Pfaffenwinkel im südlichen Alpenvorland und überspannt die Ammer Schlucht. Die Wieskirche, eine Wallfahrtskirche liegt westlich, der…
Smarte Entwässerungslösung für Überflutungsgebiet
Nicht mehr tragfähig war die Brücke über den Bullerbach und das Überflutungsgebiet der Ems zwischen Meppen und Versen. Nach dem Rückbau entstand eine neue 211 m lange…
Einsatz im Outback
Die dünn besiedelte Region Pilbara im Nordwesten Australiens birgt enorme Rohstoffreserven. Um die Umsetzung notwendiger Infrastrukturprojekte zu unterstützen, wurde 2020 das Joint…
Langzeitstudie und Life-Cycle-Betrachtung überzeugen
Life-Cycle-Betrachtungen für Brückenbauwerke aus Stahlbeton führen schnell zu dem Ergebnis, dass präventive Schutzmaßnahmen eine deutliche Kostenreduktion in der Nutzungsphase…
Von der Bau- zur Fundgrube
Einmal rund um die Alster: Seit 100 Jahren fährt die U-Bahn-Linie 3 im Zentrum Hamburgs 23 Haltestellen an. Damit ist sie eine der hoch frequentiertesten Linien der Stadt. Im Mai…
Baustart für neue Friesenbrücke ist erfolgt
Lange mussten Anwohner und Reisende an der Ems warten, nun soll sich an der zerstörten Friesenbrücke bei Weener im Kreis Leer endlich etwas tun. Vertreter aus der Politik und von…
Brückenbau um 24 Prozent teurer
Öffentliche Ausgaben für den Bau von Straßen, Brücken und Tunneln sind im Jahr 2020 um 40,2 Prozent höher als 2011, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Straßen,…
ABZ-Stellenmarkt

Modulare Baukastensysteme im kombinierten Aufbau
Brücken-, Tunnel- und Wasserbauwerke oder Hochhausbauten: Ingenieurbauprojekte bilden die Königsdisziplin im Ortbetonbau. Hier hängt das hohe architekturästhetische und…
Verstärkung unter dynamischer Belastung
Aufgrund des wachsenden Verkehrs mussten sechs Brücken auf der A 57 verstärkt werden. Als wirtschaftliche Lösung wählten Bauherr und Planer das Verstärkungssystem "StoConcrete…
Spannbetonbrücke ist für eine Verkehrslast von 9000 Fahrzeugen pro Tag ausgelegt
Im Herbst vergangenen Jahres wurde die neue Brücke über die Sieg in Wissen (Rheinland-Pfalz) im Verlauf der viel befahrenen L 278 fertiggestellt. Die neue Spannbetonbrücke über die…
Brückenbaupreis 2020 vergeben
Kürzlich würdigten Bundes-ingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI die Gewinnerteams des Deutschen Brückenbaupreises 2020 mit einer virtuellen Siegerehrung. Für…
Entspannter Spaziergang zum Kurpark
Bereits 2018 beschloss der Verwaltungsrat der Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH die Erneuerung der Tauberbrücke im Kurpark. Den Zuschlag für die Erneuerung erhielt das Schwäbisch…
Rammgerät setzt anspruchsvolle Arbeiten in Norwegen um
Eine extreme Neigung und die Umsetzung von einer Barge aus: Die Gründungspfähle für die Eisenbahnbrücke in Minnevika sind eine Herausforderung. Die Spezialisten von Aarsleff Ground…
Mehr Möglichkeiten für den Brückenbau
"Beim typengeprüften Allround Traggerüst TG 60 handelt es sich nicht um einen Traggerüstturm mit fixem Grundriss, sondern um eine Systemlösung auf Basis des bewährten…
Lücken effektiv schließen
Egal ob für einen Bahndamm oder für eine stillgelegte Bahntrasse: Die Aluminiumbrücken der Glück GmbH schließen Lücken um durchgängig begeh- oder befahrbare Wege zu schaffen. Die…

Brückenpfeiler einer Fußgänger- und Radbrücke betoniert
Im Herbst 2020 wurde in den Niederlanden eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer fertiggestellt, bei deren Errichtung Systeme der Noe-Schaltechnik zum Einsatz kamen. Das…
Riesige Brückenpfeiler entstehen wie in einer Fließbandproduktion
Mehr als 100 Brückenpfeiler in Sichtbetonqualität benötigt der Neubau der 1,3 km langen und 16 m hohen Neckartalbrücke bei Heilbronn. Einsatzfertige Hünnebeck Sonderschalungen…
Straßenbrücke konnte in Rekordzeit wiedereröffnet werden
Das Bauunternehmen Echterhoff hat gemeinsam mit Straßen.NRW und dem Bundesverkehrsministerium (BMVI) ein beeindruckendes Pilotprojekt durchgeführt und neue Maßstäbe für den…
Carbonbeton für die Sanierung der Carolabrücke in Dresden eingesetzt
Die Carolabrücke ist ein wichtiges Element des Dresdner Stadtverkehrs. Doch Umwelteinflüsse und Witterung haben ihr im Laufe der Jahre so sehr zugesetzt, dass eine grundlegende…
Betonüberbauten werden höhengenau abgezogen
Die Anforderung an eine Straßenbrücke sind die sichere Aufnahme der Verkehrslasten sowie die Dauerhaftigkeit. Des Weiteren spielen steigende Mobilität und Fahrkomfort eine…
Randselva-Brücke mit Tekla Global BIM Award 2020 ausgezeichnet
Der Gewinner der Tekla Global BIM Awards 2020 ist die norwegische Randselva-Brücke – die längste Brücke der Welt, die ausschließlich mit Bridge Information Modeling (BrIM) und ohne…
Stahlteile der Taggerbrücke wurden verstärkt
Die Taggerbrücke in Golling führt die Salzburg-Tiroler-Bahn über die Salzach. An der weit mehr als 100 Jahre alten Eisenbahnbrücke musste aufgrund von Schäden an der Konstruktion…
Startschuss für Mittelrheinbrücke
Vor der rheinland-pfälzischen Landtagswahl hat die Landesregierung nun den Startschuss für eine neue Phase bei der Planung der Mittelrheinbrücke gegeben. Zwischen Mainz und Koblenz…
Edelstahl Rostfrei übernimmt eine Schlüsselrolle im Brückenbau
Als zentrale Elemente der Infrastruktur verbinden Brücken Menschen und Regionen. Dabei dienen sie als identitätsstiftende Wahrzeichen und sind nicht selten Architektur und Skulptur…
Gesamtkonzept für Sanierung gefordert
Die Wirtschaft im Rheinland fordert eine schnellere und besser aufeinander abgestimmte Sanierung der maroden Brücken über den Rhein. "Die Liste der Sorgenkinder ist 2020 länger…
Wetter- und höherfester Stahl für Bau der Carrington Bridge verwendet
Mit der Verdopplung der Southern Link Road wurde eine der verkehrsreichsten Straßen in Worcester, England, an die aktuellen Erfordernisse angepasst. Letzter Teil dieses…
Brücke in nur neun Monaten abgebrochen und neu gebaut
Durch hohe Verkehrsbelastung war eine alte Brücke über die Rott in Postmünster über die Jahre marode geworden. Da eine Sanierung nicht mehr möglich war, entschied sich der…