ABZ-Stellenmarkt
Minister Heil sieht großes Potenzial für Schnellbauweise
Bis zum eigenen Haus ist es für viele ein langer Weg. Oft bleibt es ein unerfüllter Traum. Sind Häuser aus dem 3D-Drucker die Lösung?
SPD will Kürzungen bei Städtebauförderung verhindern
Die Sozialdemokraten sehen den sozialen Zusammenhalt gefährdet, sollte es Kürzungen bei der Städtebauförderung geben. Mit einem Antrag soll das Thema in den Landtag kommen.
BVMB fordert Augenmaß bei Umsetzung
Die "Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden" – im Volksmund "EU-Gebäuderichtlinie" – ist sowohl im Europäischen Parlament als auch im EU-Ministerrat mit der…
Startschuss für digitalen Bauantrag
Als erste Stadt in Rheinland-Pfalz hat Trier vor Kurzem ein Antragsportal für den digitalen Bauantrag freigeschaltet. Im sogenannten vereinfachten Verfahren könnten Planungsbüros…
Verband fordert Verdoppelung der Haushaltsmittel
Angesichts real rückläufiger Investitionsmittel für den Erhalt der Landesstraßen befürchtet die Bauwirtschaft Baden-Württemberg einen zunehmenden Verfall des Straßennetzes und…
Austausch zwischen Regierung und Baubranche fördern
Wolfgang Schubert-Raab, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), sprach anlässlich des Jubiläums 125 Jahre ZDB in Berlin mit ABZ-Chefredakteur Kai-Werner Fajga.
Vieles spricht für Stabilisierung des Wohnungsbaus
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht beim schleppenden Wohnungsbau in Deutschland Zeichen der Entspannung. „Vieles spricht dafür, dass sich der Wohnungsbau jetzt stabilisieren…
Modulbau wird Standard bei Brückenbau
Die Modul- und Expressbauweise wird in Nordrhein-Westfalen zum Standard beim Brückenbau. „Überall da, wo es möglich und sinnvoll ist, wird dieser Standard jetzt landesweit…
Bauen mit lokalem Lehm soll einfacher werden
Der Einsatz von lokal verfügbarem Lehm beim Bauen soll in Thüringen einfacher werden. Dazu soll nach dem Willen des Thüringer Landtags die Bauordnung geändert werden.
Über 10.000 unterzeichnen Petition für Wahrzeichen
Die Köhlbrandbrücke ist eine der wichtigsten Brücken im Hamburger Hafen, doch ihr droht der Abriss. Nun hat der Denkmalverein eine Petition für ihren Erhalt gestartet und findet…
Einfache Maßnahmen für Baukostensenkung
Angesichts kräftig gestiegener Zinsen und Baupreise schlägt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ein Bündel von Maßnahmen für Kostensenkungen im Wohnungsbau vor.
"Lasst uns wieder bauen!"
Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg erteilt der geplanten gemeinsamen Resolution des Landesbauministeriums und acht Verbänden, die Wege aus der Krise im Wohnungsbau aufzeigen…