ABZ-Stellenmarkt

Mit feiner Patina zu mehr Ausdruck
Swisspearl präsentierte 2025 Fassadentafeln "Patina NXT" mit natürlicher Patina-Entwicklung. Sie sind nachhaltig, nicht brennbar und in verschiedenen Texturen erhältlich.
Anspruchsvolle Verglasung für das roots
Das Hochhaus "roots" in Hamburg nutzt Lumon-Verglasungen für Balkone und Loggien, die Windlasten widerstehen und Wohnkomfort durch minimalistisches Design bieten.
Gestaltung mit farbigen Terracotta-Stäben
Südlich des Uniklinikums Augsburg entsteht ein neuer Campus für die Medizin. Highlight der Architektur sind farbige Terracotta-Stäbe an Lehr- und Forschungsgebäuden.
Verwandlung durch Keramik
Die Stadtwerke Hof sanierten ihr Verwaltungsgebäude energetisch und gestalterisch mit einer leichten, vertikal montierten Keramikfassade von Leipfinger-Bader.
Wohnensemble setzt architektonischen Akzent
In Ostfildern wurde ein markantes Wohnensemble mit 15 Einheiten für Pflegepersonal errichtet, das durch moderne Architektur und ein integriertes Café besticht.
Zerfallende Hochhäuser in Abu Dhabi
Das Pixel-Hochhausensemble in Abu Dhabi beeindruckt durch innovative Fassadengestaltung, die wie zerfallende Strukturen wirkt, und fördert sozialen Austausch.
Neue Systemlösung für Gebäudefassaden
K2 Systems bietet neue Montagesysteme für PV-Fassaden an, die Installation an Fassaden ermöglichen. Diese Lösung ist vielseitig und effizient.
Fassadenkunst am Donaukanal
Das Hotel "The Rock" in Wien beeindruckt mit einer preisgekrönten Fassade aus gefaltetem Aluminium und innovativer Sonnenschutzverglasung, die den Energieverbrauch reduziert.
Traufstreifen entlang der Hausfassade legen
Die Richard Brink GmbH bietet mit dem Kiesstreifenprofil Silex Max eine individuell anpassbare Lösung für Traufstreifen, die Fassaden vor Feuchtigkeit schützt.
Verzwickte Bausituation in Salzburg mit Stahl und Glas gelöst
Das prägende Stahl-Glas-Foyer verbindet Mozarteum-Gebäude in Salzburg, verbessert Barrierefreiheit und erhielt 2023 den Staatspreis Architektur.
Fassadenstein gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Der Pirrouet-Fassadenstein von Vandersanden, ein CO2-negativer Klinker, gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für seine umweltfreundliche Innovation.
Variantenreiche Lösungen auf Passivhausniveau
BUG Aluminium-Systeme bietet mit der "Fassade 50" eine flexible Holz-Aluminium-Pfosten-Riegelkonstruktion für große Fassadenflächen, die hohen Wärmedämm- und Designansprüchen…